Das Ansteckungsrisiko minimieren – Hygieneschutzmaßnahmen einhalten: Wir möchten unser Angebot und die Leistungsfähigkeit möglichst lange aufrechterhalten. Unser Fahrpersonal ist dabei am stärksten gefährdet, weil es täglich mit sehr vielen Fahrgästen in Berührung kommt. Daher werden eine Reihe von Schutz- und Vorsichtsmaßnahmen in Gang gesetzt.
Maskenpflicht in Bus und Bahn
Seit Montag, 27. April 2020, ist gemäß Bremer Senatsbeschluss das Tragen von Alltags- oder Schutzmasken in Bremen Pflicht. Die Atemwege sind zu bedecken. Statt einer Maske kann auch ein Schal oder ein Tuch verwendet werden. Das Einhalten der Hygienemaßnahmen, wie regelmäßiges Händewaschen, bleibt auch beim Tragen eines Mundschutzes unbenommen. Die empfohlenen Infektionsschutzmaßnahmen des Robert Koch Instituts finden Sie hier. Zum Verhalten in öffentlichen Verkehrsmitteln hat der VDV ein anschauliches Video veröffentlicht.
Erwerb von Tickets
Unser Fahrpersonal soll möglichst lange einsatzfähig sein, daher werden alle Kontakte mit Übertragungsrisiko eingeschränkt. Unsere Busse sind mit einer Hygieneschutzwand ausgestattet, so dass sie ihre Tickets mit wenig Kontakt bei unserem Fahrpersonal erwerben können. Dennoch bitten wir alle Fahrgäste, möglichst vom bargeldlosen Ticketkauf an unseren Automaten oder in unseren Kundencentern Gebrauch zu machen. Außerdem können Sie Tickets wie gewohnt in den über 100 privaten Vorverkaufsstellen im gesamten Stadtgebiet, an den großen Automaten in den 120 Straßenbahnen oder über die HandyTicket-Funktion der FahrPlaner-App erwerben.
Verstärkte Reinigung in den Bussen und Bahnen
Unsere Busse und Straßenbahnen – hier insbesondere alle Haltestangen, Griffe und händisch genutzten Flächen – werden ab sofort täglich sehr viel intensiver gereinigt, um die weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern. Die nach wie vor wirkungsvollste Art, dieses Ziel zu erreichen, ist die Einhaltung der Hygienemaßnahmen.